Seit 2007 leben in unserer Familie
Rauhaardackel.
Diese waren für uns immer Familienmitglieder,
Spielgefährten unserer 4 Kinder und treue Jagdbegleiter in Wald und Feld.
Wie oft habe ich festgestellt, dass die „kurzbeinigen Gesellen“ zu Unrecht
belächelt und unterschätzt werden!
Wir erleben unsere Hunde als sehr liebevoll im Umgang mit Kindern und
Artgenossen, wesensfest und leichtführig. Dahinter steckt natürlich auch viel
Arbeit, die sich aber immer relativiert, wenn man mit einem freundlichen
Dackelblick bedacht wird.
Ein großer Pluspunkt für Teckel ist
ihre Größe, denn sie passen eben überall noch mit hinein.
Und so begleiten sie uns täglich bei Waldausflügen, Autofahrten ins Revier,
trösten an schlechten Tagen, spaßen mit den Kindern, treiben uns bei Mistwetter
vor die Tür, graben den Garten um und bewachen das Haus- „Allround-Talente“
möchte ich sie nennen!
Wer also einen zuverlässigen Jagdfreund sucht, der einem 24h täglich zur Seite
steht und nichts allein in einem abgelegenen Zwinger zu suchen hat, wird mit einem Dackel
fündig.
Wir prägen unsere Hunde von Anfang an auf alle Wildarten, die es in unserem eigenen Revier gibt.
Großen Wert legen wir dabei auf die Raubwildschärfe, den Spurlaut, die Wasserfreude und das Arbeiten auf der Schweißfährte. Die Anlagen dazu bringen die Dachshunde aus hervorragenden Zuchtlinien mit. Diese zu fördern, beginnt beim Züchter und setzt sich beim neuen Besitzer stetig fort. Am Ende der Ausbildung werden wir mit einem vielseitigen, leistungsfähigen Gebrauchshund belohnt. Alle unsere Teckel habe ich erfolgreich auf Prüfungen geführt.
Es ist immer wieder wunderbar zu erleben, was die rauhaarigen Begleiter in der Jagdpraxis leisten.
Die Passion am Jagen habe ich mit unseren Hunden gemeinsam. Es ist mir ein Herzensanliegen nun auch mit unserer Hündin zu Züchten und anderen Jägern Welpen aus vielversprechenden Verpaarungen zur Verfügung zu stellen. Wir züchten unter dem Dach des VJT.
Mit dem Verein für Jagdteckel verbinde ich sehr gute Erfahrungen, was die Vorbereitung der Hundeführer mit ihren Hunden auf die jagdlichen Prüfungen angeht, sowie das gerechte Richten
auf den Prüfungen, bei denen jedes Gespann auch gleiche und faire Chancen erhält das Erlernte unter Beweis zu stellen. Meine beste Empfehlung für Jeden, der sich mit seinem Teckel einem jadlichen Gebrauchshundeverein anschließen möchte.
Eins steht fest: bei der Teckelei lernt man nie aus und bei aller Arbeit und Mühe, die man in seinen Dachshund investiert, gehört eben auch immer ein Quäntchen Glück dazu. Die Jagd ist nicht
absolut berechenbar, immer wieder neu und das macht ihren Reiz aus. Ähnlich verhält es sich auch mit unseren treuen Gefährten.
Den zukünftigen Besitzern von Welpen ,,von der Saubande“ möchten wir mit unserem Wissen und Erfahrungen gerne zur Seite stehen und sie auf ihrem Weg zum Teckel mit gesetzlicher
Brauchbarkeit begleiten.
An dieser Stelle wüschen wir allen Hundeführern ein Ho´- Rüd´ - Ho´ und Waidmannsheil!